An den Nordseehäfen wird es ruhiger, die meisten Fischer haben ihre Kutter winterfest gemacht. Für sie geht eine durchwachsene Saison zu Ende – einige können mit guten Umsätzen abschließen, für andere ist die Situation kritisch.

Nachrichten
Forschende berechnen Modelle für eine lokale Vermarktung der Nordseekrabben
Das Krabbenpulen soll revolutioniert werden – weg von der Handarbeit hin zur Maschine. Wenn die Ultraschall-Technik effizient funktioniert, könnte das die Direktvermarktung der Fischer entscheidend stärken. Welche wirtschaftlichen Chancen das bietet, rechnet das Thünen-Institut durch.
Krabbenfischerei verteidigt Nachhaltigkeitssiegel MSC
Gute Nachrichten für die Umwelt und die Krabbenfischer: Der Marine Stewardship Council (MSC) bestätigt erneut, dass die Garnelenfischerei in der Nordsee nachhaltig ist. Die Fischer dürfen ihre Ware weiterhin mit dem blauen Siegel verkaufen.