Zuschüsse für Jungfischer, Förderung für Investitionen: Mit dem neuen Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds hoffen die Krabbenfischer auf mehr Hilfen.

Nachrichten
„Das Selbstmanagement der Krabbenfischerei ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit“
Das Jahr 2016 markiert in der Krabbenfischerei eine Revolution. Erstmals in ihrer jahrhundertealten Geschichte haben sich die drei Fangnationen auf Regeln geeinigt, um gemeinsam sorgsam mit dem Bestand und dem Wattenmeer umzugehen. Ob das funktioniert, hat die Universität Hamburg untersucht.
Müll im Meer verhindern: fischen ohne Dolly Ropes
Jeder Spaziergänger kennt die orangenen und blauen Schnüre an den Stränden der Nordsee. Die Dolly Ropes stammen von Fischernetzen – sie verhindern, dass das Netz auf dem Meeresboden scheuert und so verschleißt. Mit der Zeit lösen sich die Fäden aber von den Netzen, landen im Meer und dann am Strand. Wie Netze ohne Scheuerschutz auskommen, hat jetzt das Thünen-Institut untersucht.